Geboren: | 5. März 1949, Marbach/Neckar |
---|
Familienstand: | verheiratet |
Wohnort: | 13465 Berlin, Maximiliankorso 47 |
Jetzige Position:

| Direktor der Hautklinik der Charité, Humboldt Universität Berlin |
Ausbildung / Wissenschaftlicher Werdegang
1968 | Abitur, Neuwied/Rhein |
---|
1968 - 1972 | Grundwehrdienst bei der Bundeswehr Anglistik-Studium mit Vordiplom-Abschluß |
1972 - 1978 | Humanmedizin-Studium in Köln |
1978 | Promotion (Prädikat: summa cum laude) |
1978 - 1982 | Facharztausbildung Dermatologie und Venerologie, Universitätshautklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. med. G.K. Steigleder) |
1982 | Habilitation (Thema: Kutane maligne Lymphome) |
1984 - 1991 | Leitender Oberarzt, Universitätshautklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. E. Christophers) |
1991 | Direktor der Hautklinik der Universität Ulm |
1994

| Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité, Humboldt-Universität Berlin |
Wissenschaftliche Arbeiten
Schwerpunkte
- Kutane maligne Lymphome
- Pathomechanismen T-Zell-vermittelter Hautkrankheiten
Publikationen
- 320 Orginalarbeiten
- 428 Fallberichte, Übersichten und Buchbeiträge
Erfahrung mit klinischen Studien
- Seit 1991 werden eigenverantwortlich klinische Studien betreut.
Lehrbücher
- Sterry, W., Merk, H.:
Checkliste Dermatologie und Venerologie
528 Seiten, 15 Abbildungen, 67 Tabellen
Stuttgart, Georg Thieme (1987)
2. Auflage, Stuttgart, Georg Thieme (1991) - Christophers, E., Sterry, W., Schubert, Ch, Bräuer, E.:
Elementa dermatologica
München, Medical Service (1987) - Christophers, E., Sterry, W., Bräuer, E.:
Elementa allergologica
München, Medical Service, 1990 - Czarnetzki, B.M., Kerl, H., Sterry, W. (Hrsgb):
Lehrbuch der Dermatologie und Venerologie mit Repetitorium
De Gruyter, Berlin, 1991 - Sterry, W., Kaufmann, R.:
Ekzemerkrankungen
TRIGA Verlag, Sulzbach, 1994 - Korting, H.C., Sterry, W.: (Hrsgb.):
Diagnostische Verfahren in der Dermatologie
Blackwell, Berlin, 1997 - Pleyer, U., Hartmann, C., Sterry, W.:
Oculodermal Diseases. Immunology of bullous oculo-muco-cutaneous disorders
Aeolus Press, Buren, 1997 - Sterry, W., Sterry, G., Zuberbier, T.:
Tagebuch Allergologie
Blackwell, Berlin, 1996 - Walden, P., Trefzer, U., Sterry, W., Farzaneh, F. (Hrsgb.):
Gene Therapy of CancerAdvances in Experimental Medicine and Biology Vol 451
Plenum Press, New York London, 1998 - Sterry, W., Paus, R.
Checkliste Dermatologie
Thieme, Stuttgart New York, 1998 - Sterry, W., Ring, J. (Hrsgb.):
Allergie. Prävention und Therapie mit modernen Antihistaminika
Thieme, Stuttgart New York, 1999 - Korting, H.C., Callies, R., Reusch, M., Schlaeger, M., Schöpf, E., Sterry, W. (Hrsgb.):
Dermatologische Qualitätssicherung. Leitlinien und Empfehlungen
W. Zuckschwerdt Verlag, München Bern Wien New York, 2000 - Walden, P., Sterry, W., Hennekes, H. (Hrsgb.):
Therapeutic vaccination strategies
Springer Verlag, Heidelberg Wien New York Tokyo, 2000. - Korting, H.C., Sterry, W. (Hrsgb.):
Therapeutische Verfahren in der Dermatologie
Blackwell, Berlin Wien, 2001 - Christophers, E., Mrowietz U, Sterry W. (Hrsgb.):
Psoriasis auf einen Blick
Blackwell Berlin Wien 2002 - Tietz, H.-J., Sterry W.
Antimykotika von A-Z. Anwendung und Pharmakologie auf einem Blick
Georg Thieme Stuttgart New York 2004
Mitgliedschaften
Nationale Gesellschaften
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft
- Südwestdeutsche Dermatologische Gesellschaft
- Nordwestdeutsche Dermatologische Gesellschaft
- Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung
- Gesellschaft für Histochemie
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Deutsche Akademeie für Naturforscher Leopoldina
Internationale Gesellschaften
- European Society for Dermatological Research
- EORTC Project Group "Cutaneous Malignant Lymphoma"
- American Academy of Dermatology
- Society of Investigative Dermatology
- American Association for the Advancement of Science
Ehrenmitgliedschaften
Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Dermatologischen Gesellschaft
Israelische Dermatologische Gesellschaft
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Universität Ulm
- Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm (1. 10. 1993 – 31. Juli 1994)
Humboldt-Universität Berlin
- Dekan der Medizinischen Fakultät Charité, Humboldt-Universität Berlin ( 1.4.1995 – 31.3.1997)
Nationale Gesellschaften
- Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (1984 - 1988)
- Vorsitzender der Kommission "Qualitätssicherung in der Dermatologie" der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (1990 – 1997;) seither stellvertretender Vorsitzender
- Vorsitzender der “Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie” (1994 - 1996)
- Präsident der Berliner Dermatologischen Gesellschaft (1996 – 1998)
- Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (seit 1996)
- Vorstandsmitglied der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (ab 1995)
- Generalsekretär der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (1997 - 2001)
- Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (2001 - 2003)
Internationale Gesellschaften
- Vorstandsmitglied der European Society for Dermatological Research (1990 - 1996)
- Sekretär der European Society for Dermatological Research (1993 - 1995)
- Präsident der European Society for Dermatological Research (1995 - 1996)
- Vorsitzender der EORTC Project Group "Cutaneous Malignant Lymphoma" (1992 - 1996)
- European Dermatology Forum, Board Member
- International League of Dermatological Societies, Board Member
Herausgebertätigkeiten
- Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft JDDG (Editorial Board)
- Deutsche Medizinische Wochenschrift (Spartenredakteur "Aktuelle Diagnostik und Therapie)
- Wiener Medizinische Wochenschrift (Redaktionsbeirat)
- Archives of Dermatological Research (Editor)
- Journal of Investigative Dermatology (Associate Editor), 1993 - 1997
- American Journal of Dermatopathology (Editorial Board)
- Archives of Dermatology, Associate Editor
- Arzneimitteltherapie
Print